
Rencontre Réconciliation
Der Krieg hat tiefe Narben hinterlassen, doch Rencontre Réconciliation setzt sich dafür ein, diese Wunden durch Dialog, Erinnerung und Begegnung zu heilen.
Ein europäischer Verband
Wir verwandeln die Spuren des Krieges in eine Brücke in eine Zukunft des Friedens und des gegenseitigen Verständnisses. Der Verein Rencontre Réconciliation und seine Website Mémoires Réconciliées arbeiten daran, das generationsübergreifende Trauma des Zweiten Weltkriegs zu überwinden, indem sie einen Raum für den Austausch und das Verständnis zwischen Europäern schaffen. Der Verein ist unabhängig und gemeinnützig und möchte das Bewusstsein für das Konzept der „Kriegsenkel“ schärfen, dieser „Enkel des Krieges“, die psychische Wunden erben. Der Schwerpunkt liegt auf vier Kategorien von Kriegsspuren, darunter verfolgte Soldaten, aus der deutschen Besatzungszeit geborene Kinder, Zwangsrekrutierte und Anhänger des Dritten Reiches. Durch kulturelle Veranstaltungen und Begegnungen fördert der Verein die europäische Versöhnung und den interkulturellen Dialog.
Unsere Projekte

Konferenzen
Wir schlagen zunächst vor, die französische Öffentlichkeit auf das Phänomen Kriegsenkel aufmerksam zu machen. Ihre Vereine und Selbsthilfegruppen sind in Frankreich noch wenig bekannt. Unser Verein möchte kulturelle Veranstaltungen mit Kulturzentren, deutsch-französischen Vereinen, Partnerschaftsausschüssen, Gemeinden, Veteranen-, Deportierten-, Widerstandskämpferverbänden usw. organisieren.
Betroffen sind auch alle Menschen, die sich einfach nur für den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen im 21. Jahrhundert interessieren.
Dialog und Versöhnung fördern
Unsere zweite Initiative ist die Organisation von Treffen zwischen Bevölkerungsgruppen, die unter den Spuren des Krieges gelitten haben, damit jeder Zeuge seiner Familiengeschichte werden kann. Gegenseitiges Verständnis ist in der Tat ein demokratischer Ansatz.


Stärkung des europäischen Handels
Wir sind davon überzeugt, dass diese Initiativen die grenzüberschreitenden Beziehungen bereichern und Partnerschaften zwischen europäischen Städten neu beleben können. Indem wir diesen Austausch ermöglichen, tragen wir dazu bei, den Zusammenhalt zwischen den Generationen und Nationen zu stärken.
Unser Engagement
Wir sind davon überzeugt, dass diese Initiativen die grenzüberschreitenden Beziehungen bereichern und Partnerschaften zwischen europäischen Städten neu beleben können. Indem wir diesen Austausch ermöglichen, tragen wir dazu bei, den Zusammenhalt zwischen den Generationen und Nationen zu stärken.
Unabhängigkeit und Neutralität
Wir vertreten keine politische oder religiöse Bewegung.
Dialog und Übertragung
Unser Handeln zielt darauf ab, das Erbe der Vergangenheit besser zu verstehen, um eine gemeinsame Zukunft aufzubauen.
Europäischer Ansatz
Unsere Projekte sind Teil einer Dynamik der Versöhnung zwischen den Völkern.